Mediation – Klarheit schaffen. Lösungen finden.

Als Mediator begleite ich dich darin, festgefahrene Situationen zu klären und tragfähige Lösungen zu entwickeln – wertschätzend, strukturiert und auf Augenhöhe.

Was ist Mediation?

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur Konfliktklärung – fernab von Vorwürfen, Gerichtsprozessen oder der Suche nach Schuld. Stattdessen geht es darum, dass ihr euch wieder zuhören könnt. Dass Verständnis entsteht. Und neue Wege sichtbar werden.

Als allparteilicher Dritter unterstütze ich euch dabei, das Gespräch wieder aufzunehmen – auf Augenhöhe, mit Klarheit und Respekt.

Mediation ist keine Therapie, kein Coaching und kein Rechtsverfahren.

Aber sie kann in kürzester Zeit Bewegung in festgefahrene Situationen bringen – und Lösungen möglich machen, die allen Beteiligten gerecht werden.

Wann ist Mediation sinnvoll?

Mediation kann dir helfen, wenn du in einem Konflikt feststeckst – und das Gefühl hast, dass ein direktes Gespräch allein nicht mehr weiterführt. Sie eignet sich für viele Lebensbereiche:

In der Familie
– Spannungen in der Partnerschaft
– Trennung mit Kindern
– Konflikte zwischen Generationen

Im Wohnumfeld
– Nachbarschaftsstreit
– Ärger in Wohngemeinschaften oder mit Vermietenden

Im Beruf
– Konflikte im Team
– Mobbing-Vorwürfe
– Schwierigkeiten mit Führungskräften oder Mitarbeitenden

In Projekten, Vereinen oder Gemeinschaften
– Unklare Rollen
– Kommunikationsprobleme
– Entscheidungs- oder Wertekonflikte

Kurz gesagt:
Immer dann, wenn du möchtest, dass es wieder miteinander weitergeht – statt gegeneinander.

Mein Ansatz als Mediator

Als Mediator bin ich allparteilich – das heißt: Ich ergreife nicht Partei für eine Seite, sondern sorge dafür, dass alle gehört werden. Ich schaffe einen Raum, in dem auch das Unsagbare gesagt werden darf – wertschätzend, klar und ohne zu bewerten.

Was du von mir erwarten kannst:

  • eine ruhige, strukturierte Begleitung
  • echtes Zuhören und gezielte Impulse
  • einen sicheren Rahmen, um sich zu öffnen
  • Klarheit über das, was wirklich wichtig ist

Ich glaube daran, dass in jedem Konflikt eine Kraft steckt, die Entwicklung möglich macht – wenn man ihr Raum gibt. Genau diesen Raum halte ich für dich

So läuft eine Mediation ab

Jede Mediation ist so individuell wie der Konflikt selbst – und doch folgt sie einem klaren Ablauf, der Sicherheit gibt:

1. Kostenloses Vorgespräch

Wir klären, worum es geht, ob Mediation der passende Weg ist und wie der Rahmen aussehen kann. Unverbindlich und vertraulich.

2. Gemeinsames Gespräch

Alle Beteiligten kommen an einen Tisch – ob real oder digital. Ich leite das Gespräch, sorge für Fairness und unterstütze dabei, Anliegen und Bedürfnisse offen zu machen.

3. Klärung & Verständnis

Oft zeigt sich hier schon: Der eigentliche Konflikt liegt tiefer. Wenn das verstanden ist, kann sich etwas lösen.

4. Entwicklung von Lösungen

Ihr findet gemeinsam tragfähige Lösungen – realistisch, konkret und umsetzbar. Ich begleite, strukturiere und halte den Prozess.

5. Abschluss & Dokumentation

Auf Wunsch halten wir die Ergebnisse schriftlich fest. Ich stehe auch danach für Rückfragen oder eine Nachbesprechung zur Verfügung.

Was dir Mediation bringt

Mediation ist mehr als eine Konfliktlösung – sie ist eine Einladung zur Veränderung.
Du gewinnst nicht nur Klarheit, sondern auch Verbindung und neue Handlungsspielräume.

Was du erwarten kannst:

Mehr Verständnis
Du lernst, wie dein Gegenüber denkt und fühlt – ohne dich dabei selbst zu verlieren.

Wirkliche Klärung
Nicht nur das Offensichtliche, sondern auch das, was darunter liegt, wird sichtbar und bearbeitbar.

Tragfähige Lösungen
Nicht von außen verordnet – sondern von euch selbst gefunden. Nachhaltig, ehrlich, realistisch.

Innere Entlastung
Wenn der Knoten sich löst, entsteht Ruhe. Und Energie für das, was dir wichtig ist.

Beziehungsfähigkeit stärken
Du gehst aus der Mediation mit mehr Klarheit – auch über dich selbst und deine Kommunikationsmuster.

Nächste Schritte – so kannst du starten

Ein erster Schritt kostet oft Überwindung. Deshalb biete ich dir ein kostenfreies Vorgespräch an – unverbindlich, vertraulich und ganz in deinem Tempo.

In diesem Gespräch klären wir:

  • Worum es geht
  • Ob Mediation für deine Situation sinnvoll ist
  • Wie der Rahmen aussehen kann – Ort, Dauer, Kosten

Ich freue mich, dich kennenzulernen – und dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten.

Häufige Fragen zur Mediation

Vielleicht fragst du dich, wie Mediation genau abläuft, ob sie zu deiner Situation passt oder was auf dich zukommt. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen – kurz, ehrlich und verständlich erklärt.

Und wenn deine Frage nicht dabei ist: Schreib mir einfach. Ich nehme mir gerne Zeit.

1. Was genau ist Mediation?

Mediation ist ein freiwilliges, vertrauliches Verfahren zur Klärung von Konflikten – begleitet von einer neutralen dritten Person.

2. Für welche Konflikte eignet sich Mediation?

Für persönliche, familiäre, berufliche und nachbarschaftliche Konflikte – überall dort, wo Kommunikation und Beziehung noch möglich sind.

3. Was kostet eine Mediation?

Das klären wir individuell im Vorgespräch. Oft teilen sich die Beteiligten die Kosten. Für soziale Härtefälle finden wir faire Lösungen.

4. Wie lange dauert eine Mediation?

Das hängt vom Konflikt ab. Manche Klärungen gelingen in 1–2 Sitzungen, andere benötigen mehrere Schritte. Ich stimme den Prozess mit dir ab.

5. Ist Mediation rechtlich verbindlich?

Die Mediation selbst nicht – aber die gemeinsam getroffenen Vereinbarungen können auf Wunsch schriftlich fixiert und rechtsverbindlich gemacht werden.

6. Muss ich mit der anderen Person gleichzeitig sprechen?

In der Regel ja – aber nur, wenn es für alle Beteiligten passt. Manchmal sind auch Einzelgespräche sinnvoll oder notwendig.

7. Was unterscheidet Mediation von Coaching?

Coaching ist auf persönliche Entwicklung ausgerichtet. Mediation hingegen zielt auf Klärung zwischen mehreren Beteiligten und die Wiederherstellung eines guten Miteinanders.

8. Was passiert, wenn wir uns nicht einigen?

Dann habt ihr zumindest eure Themen sortiert, gehört und ausgesprochen. Auch das kann entlastend sein – und neue Wege öffnen.

9. Ist das, was ich sage, vertraulich?

Ja. Alles, was in der Mediation besprochen wird, bleibt unter uns. Ich unterliege der Schweigepflicht.

10. Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Einfach über meinen Kalender auf der Website oder per Nachricht über das Kontaktformular. Ich melde mich zeitnah bei dir zurück.

Glückwunsch! Du willst den ersten Schritt machen

Lass uns bei einem unverbindlichen Telefonat feststellen, was dich wirklich weiterbringt und ob ich dich dabei begleiten kann. Wähle unten einen Termin und lass mich wissen, wie ich dich dann telefonisch erreichen kann.

[ssa_booking type=consultation-phone-call]